Sie befinden sich hier: Home > Unser Gumpoldskirchen > Wissenswertes > Fotogalerie

Fotogalerie

  • Musikmittelschule lebt Nächstenliebe 16.01.2025 Musikmittelschule lebt Nächstenliebe

    Die Musikmittelschule Gumpoldskirchen sammelt für Menschen in Not in Österreich. 

     

    Die Adventzeit in der Musikmittelschule Gumpoldskirchen stand schon das dritte Jahr in Folge ganz im Zeichen der Solidarität und so beteiligten sich die Schüler*innen und Lehrkräfte an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas und brachten zahlreich ihre Spenden von zu Hause mit in die Schule. Nach dem Motto „Jedes Kilo zählt“ konnten viele Schachteln mit verschiedensten lang haltbaren Lebensmitteln sowie notwendigen Hygieneartikeln gefüllt werden, die dem Le+O - Markt in Mödling zur Verfügung gestellt wurden. Die gesammelten Spenden kommen armutsbetroffenen Haushalten in der näheren Umgebung zugute. Mit dieser guten Tat ist in der Musikmittelschule Gumpoldskirchen Caritas kein Fremdwort, sondern wird Nächstenliebe wirklich gelebt. 



  • Gumpoldskirchen lud zum Vereinsempfang 13.01.2025 Gumpoldskirchen lud zum Vereinsempfang

    Würdigung der Vereinsarbeit

    Nicht weniger als 35 Vereine bieten sich in Gumpoldskirchen zum Mitmachen an, generationenübergreifend und nahezu für jede Interessenslage. Diese Vielfalt und vor allem das ehrenamtliche Engagement der Protagonistinnen und Protagonisten würdigt Bürgermeister Ferdinand Köck jährlich mit einem Empfang im 3er Haus, das wiederum kulinarisch keine Wünsche offenlässt. Eingeladen waren auch die Direktorinnen und Direktoren der Schulen und Kindergärten sowie der gesamte Gemeindevorstand.

    Die bunte Vereinslandschaft wird von einer Vielzahl an Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchnern genutzt – für die sinnvolle Freizeitgestaltung ebenso wie für das soziale Gemeinwohl. Die Vereine selbst haben beim Empfang die Möglichkeit zur Vernetzung und Erhebung von Synergien. Und schließlich gibt es auch jedes Jahr Ehrungen von verdienstvollen Vereinsfunktionären. Heuer wurden Reinhold Reder und Reinhard Levonyak mit dem Ehrenzeichen der Marktgemeinde Gumpoldskirchen ausgezeichnet. Reder von der Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen ist neben der Revierpflege u.a. auch für Waldarbeit und Aufforstung zuständig und hat nach dem Unwetter im vergangenen September besonders viel zu tun. Levonyak vom 1. SVG Gumpoldskirchen engagiert sich speziell in der Jugendarbeit und ist stolz auf mittlerweile 120 Kinder im Nachwuchsbereich des Fußballvereins.

    Mit den Ausgezeichneten und allen Vereinen freuten sich Vzbgm. Dagmar Händler, GGR Natalie Scharschon, GGR Paul Tschirk, GGR Karl Kühn, GR Maria von Balthazar und GR Christian Tschirk.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeister Dagmar Händler, Reinhard Levonyak und Reinhold Reder.



  • Neujahresempfang der Gumpoldskirchner Volkspartei 13.01.2025 Neujahresempfang der Gumpoldskirchner Volkspartei

    Das Team rund um Spitzenkandidatin Dagmar Händler stellt sich vor

    In einer beeindruckenden Präsentation stellte die Gumpoldskirchner Volkspartei ihr Team für die kommende Gemeinderatswahl vor. An der Spitze: Dagmar Händler, Vizebürgermeisterin, Kulturreferentin und Winzerin, die als erste Bürgermeisterin der Marktgemeinde Geschichte schreiben möchte.

    „Jetzt geht es um unser Gumpoldskirchen. Es geht um Entscheidungen mit Vernunft und Augenmaß. Mein Ziel ist es, Gumpoldskirchen als eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen zu gestalten. Egal ob für Zugezogene, Familien, Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren. Jeder soll sich hier willkommen und zuhause fühlen. Gleichzeitig geht es mir um Stabilität. In einer Zeit, in der sich vieles verändert, ist es wichtig, Verlässlichkeit und Kontinuität zu bewahren“, stellt die Spitzenkandidatin klar fest. 

    Ihr dafür zusammengestelltes Team vereint erfahrene Mitglieder und engagierte Neuzugänge. Auf Platz 2 kandidiert Stefan Petrovitz (Schuldirektor), Gemeindeparteiobmann und ein Neuzugang im Team. Platz 3 nimmt Natalie Scharschon (Jus-Studentin) ein, bisher geschäftsführende Gemeinderätin, die bereits umfangreiche Erfahrung in der Gemeindepolitik vorweisen kann. Nummer 4 ist Margit Möstl-Frais (Angestellte), die seit Jahren ein fester Bestandteil des Gemeinderatsteams und der Partei ist. Ebenfalls im Team ist Christoph Reisacher (Angestellter), der auf Listenplatz 9 kandidiert. Seit 2023 ist er im Gemeinderat tätig und strebt nun den Wiedereinzug an. Weitere Neuzugänge, die frischen Wind in die Gemeindepolitik bringen wollen: Viktoria Vöhringer (Studentin, Platz 10) möchte sich besonders für die Anliegen der jüngeren Generation starkmachen. Auch Claudia Moser-Straitz (Heurigenwirtin, Platz) bringt mit ihrer Bodenständigkeit neue Perspektiven in das Team ein.

    Die Gemeinderatswahl am 26.1. verspricht eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft Gumpoldskirchens zu werden. Dagmar Händler und ihr Team verfolgen das Ziel, Tradition zu bewahren, Innovation zu fördern und für Stabilität zu sorgen – damit die hohe Lebensqualität in Gumpoldskirchen auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

    Das Spitzenteam um Dagmar Händler:

    2. Stefan Petrovitz, 1987

    3. Natalie Scharschon, 2001

    4. Margit Möstl-Frais, 1972

    5. Alexander Keller, 1973

    6. Babara Hollergeschwandtner, 1963

    7. Hubert Rainer, 1972

    8. Ann-Kathrin Nebuda, 1994

    9. Christoph Reisacher, 1998

    10. Viktoria Vöhringer, 2000

    11. Claudia Moser-Straitz, 1974

    12. Klaus Tremmel, 1944

    13. Judith Hartl, 1970

    14. Michael Rechtberger, 1959



  • Silvesterlauf-Wien Ringstraße-Michael Weiss 07.01.2025 Silvesterlauf-Wien Ringstraße-Michael Weiss

    Unglaubliche 4500 sportliche Damen und Herren, Profis und Amateure, starteten beim 48. Silvesterlauf (31.12.2024) rund um die Wiener Ringstraße. Das bedeutete Teilnehmerrekord bei Minusgraden und bester Laune. Auch der Gumpoldskirchen Triathlet Michael Weiss (SchullerProTriTeam) war wie immer dabei, um die 5,3 km möglichst schnell zu laufen. Optimal vom WeMove Runningstore bez. Schuhwerk ausgestattet, war Michal von Anfang an in der absoluten Spitze zu sehen. Sieger wurde der Doppelstaatsbürger (USA, AUT) Aaron Gruen (15:22), den zweiten Platz erreichte sensationell Michi Weiss (16:16), Dritter wurde der deutsche Athlet Tobias Riker (16:34). Ein großartiger Erfolg für die international besetzte Veranstaltung, eine beeindruckende Leitung von Michael Weiss.

     

    Foto: Christina Weiss

    Auf dem Foto von links nach rechts: Tobias Riker, Aaron Gruen, Michael Weiss



  • Unitrac ergänzt Gumpoldskirchner Bauhoffuhrpark 07.01.2025 Unitrac ergänzt Gumpoldskirchner Bauhoffuhrpark

    „Unser Neuer ist da!“, freut sich die Bauhofmannschaft rund um Bauhofchef Alexander Keller mit Blick auf den schnittigen roten Unitrac, den die Gemeinde als Ersatz für den ausgemusterten alten Transporter ankaufte. Investiert wurde 320.000 Euro, kann der Unitrac doch weit mehr: Er ist eine geländegängige Kombination aus Transportfahrzeug und Geräteträger – seine Ausstattungsvielfalt ist ebenso groß wie seine Einsatzbereiche. Vom Transportieren über Land- und Forstwirtschaft, Landschaftspflege, bis hin zu Kommunal- und Winterdienst ist der Unitrac universell einsetzbar. Mehr als 10.000 Anbaugeräte für das Unitrac-System sind europaweit in Verwendung und machen den Transporter zu vielseitigen Geräteträgern für den Ganzjahreseinsatz. „Der Unitrac ist für den Einsatz am Bauhof ideal geeignet und kann vielseitig verwendet werden“, ist Alexander Keller froh über die rasche Ersatzbeschaffung. Für Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Margit Möstl eine notwendige und wichtige Anschaffung – jeder Euro ist gut investiert, „kommen die Arbeitseinsätze doch letztlich den Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchnern zugute“, sind sie überzeugt.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Margit Möstl, Bauhofchef Alexander Keller und Amtsleiter Ing. Harald Nirschl als Geschäftsführer der Gumpoldskirchner BetriebsGmbH mit Lukas Hammerschmied und Thomas Fidler vom Hersteller Fa. Lindner.



  • Weihnachten im Gumpoldskirchner Generationenhaus 07.01.2025 Weihnachten im Gumpoldskirchner Generationenhaus

    Über ein zauberhaftes Weihnachtsfest freuten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Gumpoldskirchner Generationenhauses, wurde doch ein geselliger Gemeinschaftsnachmittag mit Keksen und vielen weiteren Leckereien gefeiert. Vizebürgermeisterin Dagmar Händler lies es sich in diesem Rahmen nicht nehmen auch heuer mit Weihnachtsgeschichten und -gedichten für Kurzweile zu sorgen, Sozialreferentin Andrea Kassal kümmerte sich derweil ums leibliche Wohl der Gäste, die das Miteinander sehr genossen. Im Bild Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und Andrea Kassal (ganz rechts) mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Generationenhauses.



  • Jetzt ist ausreichend Platz! Lagerhalle am Gumpoldskirchner Bauhofgelände errichtet 19.12.2024 Jetzt ist ausreichend Platz! Lagerhalle am Gumpoldskirchner Bauhofgelände errichtet

    Rechtzeitig zum Einbruch der kalten Jahreszeit wurde die neue Halle am Gumpoldskirchner Bauhofgelände fertiggestellt. Nun sind Bauhofchef Alexander Keller und sein Team dabei sie feinsäuberlich einzuräumen. „300 Quadratmeter Lagerfläche können auf einer Ebene genutzt werden, darüber hinaus gibt’s eine Galerie mit zusätzlichen Nutzflächen für Tische, Bänke und weitere Veranstaltungsutensilien“, freuen sich Bürgermeister Ferdinand Köck und die Bauhofmannschaft. Die Halle wurde in Mindestbauzeit als echtes Gemeinschaftsprojekt errichtet. Die Unterkonstruktion kommt von Baufirma Levonyak, die Stahlbaukonstruktion selbst vom Hallenbaumeister Barga. Fleißig mit an packte auch die Bauhofmannschaft selbst, um den Asphaltboden aufzutragen und diverse Teile in der Halle zu montieren und anzuschließen. „Ein großer Vorteil stellt auch das Rolltor dar, das es möglich macht, die Halle mit dem Stapler ungehindert zu befahren und die Arbeitsabläufe damit zu optimieren“, so Keller. Die Gesamtbaukosten des Vorhabens beliefen sich übrigens bei 250.000 Euro, die Finanzierung übernahm die Marktgemeinde Gumpoldskirchen. Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck und Bauhofchef Alexander Keller mit Vzbgm. Dagmar Händler und GGR Margit Möstl.



  • Adventmarkt Schloss 16.12.2024 Adventmarkt Schloss

    Adventzauberpfad begeisterte am 2. Adventwochenende in Gumpoldskirchen

    Einen malerischen Adventzauberpfad organisierte Tourismusboard Gumpoldskirchen unter der Leitung von Eduard Bugelnig mit Ausstellungen im Schloss Gumpoldskirchen und in Thallern, Zaubershow, Puppentheater, Gospelkonzert, Perchten, Wein & Kulinarik und vielem mehr, der zu Fuß, oder mit dem Traktorshuttle zurückgelegt werden konnte. Regen Anklang fand bereits die Eröffnung im Schloss-Innenhof, in dem ein Jugendbläserensemble der Joe Zawinul Musikschule mit Tobias Karall für weihnachtliche Klänge sorgte. Den Sinn von Weihnachten und die Möglichkeit seinen Lieben mit kleinen Gaben des Adventmarkts Freude zu bereiten, stellte Bürgermeister Ferdinand Köck dabei ins Zentrum. „Bedanken will ich mich aber auch beim Organisationsteam und den Mitwirkenden, die mit dem Adventpfad für ein wunderbares zweites Gumpoldskirchner Adventwochenende sorgten“, so der Ortschef. Mit dabei auch Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und GGR Natalie Scharschon, die zum Erfolg der Veranstaltung ebenso herzlich gratulierten.



  • Badgasse fertiggestellt 16.12.2024 Badgasse fertiggestellt

    Badgasse in Gumpoldskirchen fertiggestellt

    In nur fünf Monaten Bauzeit wurde die Gumpoldskirchner Badgasse generalsaniert. Der Straßenzug zwischen Guntramsdorferstraße und P. Rosegger-Gasse liegt am Nordrand der Marktgemeinde und grenzt direkt an die Weingärten. Bei Starkregenereignissen kam es infolge mangelhafter Versickerungsfähigkeit immer wieder zu kleinräumigen Überschwemmungen. Der Straßenbelag wies auf der gesamten Länge von 600 Metern massive Schäden auf.

    Im Zuge der Sanierung durch die Baufirma Leyrer + Graf wurde zunächst der Straßenunterbau mit Kanal-, Wasser- und Strom-Infrastruktur erneuert, danach Fahrbahn mit Bankett und Entwässerungseinrichtungen sowie ein zwei Meter breiter Gehsteig ausgeführt und 3.200 mNebenflächen gestaltet. Weingartenseitig wurde ein Schrägbord hergestellt. Das Gumpoldskirchner Modell „Gassensprecher“ für das Bauvorhaben zu installieren hat sich einmal mehr bewährt –  die Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer konnten frühzeitig aufgenommen und somit auch berücksichtigt werden. So wurden Rasengittersteine in den Parkbuchten verlegt, ausreichend Grünrabatte vorbereitet, der Baumbestand wurde durchgängig erneuert. Die Fahrbahn wurde auf der gesamten Länge 3,5 Meter breit ausgeführt, um den Gegenverkehr ungehindert passieren zu können, wurden Ausweichflächen geschaffen.

    „Somit muss das Tempo entsprechend angepasst werden. Aber auch die Straßeneinmündungen wurden so gestaltet, dass das Überqueren jetzt leichter fällt“, ergänzt Bürgermeister Ferdinand Köck. GGR Karl Kühn bedankt sich bei den rund 80 Anwohnenden, insbesondere bei den Winzern, für das gute Miteinander bei diesem Projekt.

     

    Im Bild (v.l.) DI Florian Denk vom Ingenieurbüro Denk, DI(FH) Rudolf Zisser, Leiter Infrastruktur und Bauen in der Marktgemeinde Gumpoldskirchen, GGR Karl Kühn, GR Dr. Anna Maria Louise von Balthazar, Bgm. Ferdinand Köck und BM DI Daniel Ceplecha-Heyduk von Leyrer + Graf. 



  • Feuerwehrmuseum 16.12.2024 Feuerwehrmuseum

    Das liebevoll gepflegte Feuerwehrmuseum am Gumpoldskirchner Kirchenplatz hielt am zweiten Adventwochenende seine Tore weit geöffnet, um Besucherinnen und Besucher in die Welt der Feuerwehrgeschichte zu entführen und sie mit zahlreichen historischen Zeitzeugen zu beeindrucken: Original Uniformen und Helme gehören da genauso dazu wie Pumpen, Schläuche, Spritzen und natürlich der restaurierte Range Rover im Feuerwehrrot. Das ließen sich auch Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler und GGR Natalie Scharschon nicht entgehen, die bei Wilhelm Wienerl und seinem Team mit Robert Wostry sowie Gustav und Johannes Posset auf einen Feuerwehrpunsch vorbeischauten.



  • Novomatic-Advent 16.12.2024 Novomatic-Advent

    Auch in diesem Jahr war der Novomatic-Vorstand mit Ryszard Presch, Stefan Krenn und Johannes Gratzl Vorstand Novomatic bei der Adventfeier für die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Gumpoldskirchen mit dabei und er blickte auf ein erfolgreiches Kalenderjahr, das das in Gumpoldskirchen gegründete Unternehmen mit heute 120 Standorten weltweit unter die Marktführer reiht. Ein wesentliches Kapital dafür sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind sich die Konzernchefs einig. Dies betont auch Bürgermeister Ferdinand Köck, der zum Unternehmenserfolg gratuliert und die Bedeutung des Unternehmens für Gumpoldskirchen unterstreicht. Mit Tombola samt wertvollen Hauptpreisen, Eisstock-Challenge, Live-Musik, Food-Trucks, Punsch sorgte der Novomatic-Advent auch 2024 für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.  



  • Gabriel Chemie eröffnet in Gumpoldskirchen neues Logistikzentrum 10.12.2024 Gabriel Chemie eröffnet in Gumpoldskirchen neues Logistikzentrum

    Ein knappes Jahr nach Baubeginn konnte Gabriel Chemie, Hersteller für Masterbatch-Kunststoffgranulate, das neue Logistikzentrum in Betrieb nehmen. Rund sieben Millionen Euro wurden dafür am Standort der Firmenzentrale in Gumpoldskirchen investiert. Auf 3.200mstehen nun 5.000 Palettenstellplätze zur Verfügung, die mit einem halbautomatischen Verschubsystem manipuliert werden. Geschäftsführer Andreas Berger erklärte, dass diese Maßnahme es ermöglicht „zukünftig auf ein Außenlager zu verzichten. Der Standort in Gumpoldskirchen wird durch den Ausbau besonders in den Bereichen Lieferketten und Logistik weiter gestärkt“. 

    Aber auch auf den Umweltschutz wurde Rücksicht genommen: Das Lager ist mit modernsten technischen Filtern ausgestattet, um Verunreinigungen zu vermeiden. Schließlich wurde auch die Photovoltaikanlage ausgebaut: Zu der bestehenden Kapazität von 881 kWp können nun zusätzliche 320 kWp generiert werden.

    Für Gumpoldskirchens Vizebürgermeisterin Dagmar Händler ist der Weinort nicht ohne Grund Heimat vieler bedeutender Unternehmen: „Neben der geografischen Lage mit der Nähe zu Wien, einer idealen Anbindung an das überregionale Straßennetz und gut ausgebildeten Fachkräften hat Gumpoldskirchen vor allen auch eines, nämlich harmonisches Flair. Nicht selten werden beim Heurigen aus Wirtschaftstreibenden vertrauensvolle Geschäftspartner“.

    Im Bild Eigentümerin Elisabeth Sommer, Vizebürgermeisterin Dagmar Händer und GF Andreas Berger.



  • Coffee with Cops 09.12.2024 Coffee with Cops

    Das niederschwellige Angebot „Coffee with Cops“, bei dem es der Polizei darum geht mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, fand auch in Gumpoldskirchen Anklang. Denn die eher kühlen Temperaturen ließen den Leiter der Polizeiinspektion Alexander Deutsch und sein Team kreativ werden und so schloss man eine Kooperation mit der örtlichen Filiale der Raiffeisenbank in deren Foyer die Polizei zu Kaffee und Kuchen einlud. Das gefiel auch Sicherheitsreferentin Vzbgm. Dagmar Händler, die die Gelegenheit nutzte, um bei „Coffee with Cops“ auf einen Kaffee-Plausch vorbeizuschauen.

    Im Bild Bankstellenleiter Martin Bauer, Sicherheitsreferentin Vzbgm. Dagmar Händler, Leiter der PI-Gumpoldskirchen Alexander Deutsch sowie Inspektor Max Petz und Florian Kauf.



  • Stimmungsvolle Weintaufe im Melkerkeller 09.12.2024 Stimmungsvolle Weintaufe im Melkerkeller

    Weintaufe 2024: Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger als Weinpate des Gumpoldskirchner Jahrgangs-Königswein

     

    Zur traditionellen Weintaufe, bei der der Gumpoldskirchner Königswein 2024 gesegnet und für den Taufpate, Wienerwald-Geschäftsführer Michael Wollinger, im historischen Rahmen des Melkerhofs die Patronanz übernahm, luden der Weinbauverein, die Königsweinwinzer und die Hauerdamen ein. Dazu begrüßen durften sie eine handverlesene Gästeschar: Neben den geistlichen Würdenträgern, Pater Karl und Pfarrer Thomas Marosch, Landtagsabgeordneten und Nachbarbürgermeister Christoph Kainz waren natürlich auch der Hausherr, Bürgermeister Ferdinand Köck und Vizebürgermeisterin Dagmar Händler sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gumpoldskirchner Gemeinderat sowie Bürgermeister Erich Moser, Vizebürgermeister Niki Brenner, Amtsleiter Harald und Barbara Nirschl, Weinkönigin Simone I und ihr Weinkönig Alfred III dabei. Der junge Königswein – ein Spät-Rotrotgipfler, der am 19.9.2024 gelesen wurde wird als Gemeinschaftsprojekt bei Hannes Gebeshuber vinifiziert. Verkostet wurde er in gleich mehreren Jahrgängen, hatte Kellermeister Konrad Reisacher doch auch einen 1980er, den Geburtsjahrgang des diesjährigen Taufgöd, parat. „Das Thema Wein nimmt eine zentrale Rolle in der Bewerbung der Region ein. Prominente Beispiele sind die Genussmeile, aber auch die aktuell am Flughafen gezeigte Werbung von Betrieben im Wienerwald“, verrät er als Geschäftsführer von Wienerwald Tourismus und er verspricht: „Als Taufpate sehe ich mich dazu verpflichtet Gumpoldskirchens Weine ins Zentrum der touristischen Aktivitäten zu stellen.“ Die Bedeutung des Weines für die Region, die Prägung der Landschaft und den überzeugten Sieg in der Geburtslotterie für alle, die hier zuhause sein dürfen stellte LAbg. Christoph Kainz ins Zentrum und auch Bürgermeister Ferdinand Köck und Pfarrer Karl schlossen sich überzeugt an, „sind Gumpoldskirchens Weine doch eine besondere Gabe“. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Musikverein Gumpoldskirchen und Go4it mit Andi Tieber.



  • Ehrung am 27.11.2024 29.11.2024 Ehrung am 27.11.2024

    Ein gemeinsames Fest für die Jubilarinnen und Jubilare, die im November oder Dezember Geburtstag feierten, organisierte die Marktgemeinde Gumpoldskirchen mit Bürgermeister Ferdinand Köck an der Spitze im Landhaus Moserhof. In einer kleinen, aber umso feineren geselligen Runde, wurden in Erinnerungen geschwelgt und es wurde zusammen auf die wichtigsten Lebensstationen zurückgeblickt, die auch so manche Gemeinsamkeit ergab. Bei Brötchen, Kuchen und Kaffee verging der Nachmittag damit wie im Flug. Darüber und über ein Ehrengeschenk der Marktgemeinde freuten sich Herta Wostry und Mag. Marie-Luise Thoma anlässlich ihres 85. Geburtstages genauso wie Walter Franz Marzini und Christa Steppan, die ihre 80er feierten. Alle Gute hieß es aber auch für Gertraud Zahradnik zum 75er. Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GR Dr. Klaus Tremmel und GR Johanna Hofer mit Herta und Gabriele Wostry, Mathilde und Walter Franz Marzini, Gertraud Zahradnik, Christa Steppan sowie Mag. Marie-Luise Thoma und Alexander Krims.



1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|